Don’t read my diary when I’m gone. OK, I’m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things, and figure me out. (Kurt Cobain: Journals)
Lust auf regelmäßige Updates oder Infos? Dann bitte schriftliche Bestätigung per Mail an ke@kurteimers.de
Wenn du denkst, da hinten steht der Tod und winkt – er winkt nur ab.
Das Gute an der Erinnerung ist die Erinnerung an das Gute.
So ein Käse
KurtsWellige Muttertagsgedanken
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Da ist eine neue Debatte am Start. Es geht um die Mutter. Und darum, ob sie noch so genannt werden darf. Oder ob sie ab jetzt Gebärende heißt. Oder Entbindende. Am Vatertag hab ich mich hingesetzt und folgendes notiert:
Gebärende und Entbindende sind beide Substantive, die sich von der jeweiligen Verlaufsform der Verben gebären und entbinden ableiten. Eine Verlaufsform heißt so, weil sie den Verlauf einer Aktion beschreibt.
Eine Entbindende ist somit eine Person, die gerade entbindet, ruhrgebietlich: die am entbinden ist. Der Duden sagt: entbinden heißt 1.) einer Frau bzw. Person Geburtshilfe leisten, d.h. eine weitere kompetente Person hilft, z.B. eine Hebamme. Entbinden heißt 2.) ein Kind (mit Geburtshilfe) zur Welt bringen, also auch hier ggf. mit Hilfe einer Hebamme. Ist das Kind auf der Welt, ist die Entbindung beendet, die Entbindende ist ab jetzt eine Entbundene. Aber wer hat da jetzt entbunden? Die schwangere Frau bzw. Person allein oder mit Hilfe einer Hebamme. Hat da jemand entbunden oder wurde da jemand von einem Kinde entbunden? Kurz und bündig: Wer war die Entbindende? Bisschen viel Binden, finden Sie? Finden viele Hebammen auch. (An dieser Stelle weise ich darauf hin, dass ich mit Hebamme Hebammen jeden Geschlechtes meine.)
Kommen wir also zur zweiten Verlaufsform, der Gebärenden. Eine Gebärende ist also gerade dabei, zu gebären, ruhrgebietlich: am gebären. Ist das Kind auf der Welt, ist die Gebärende keine solche mehr. Sondern eine Ex-Gebärende. Oder eine Geborenhabende. Nicht zu verwechseln mit dem Geborenen, dem das alles ziemlich neu ist.
Zurück zum Muttertag. Der hieße folglich entweder Entbundenentag oder Entbundenhabendentag (unter Ausschluss einer möglicherweise beteiligten Hebamme) oder Ex-Gebärenden-Tag oder Geborenhabendentag. An den Varianten zu Vatertag arbeite ich noch. Hier bietet sich aber traditionell eine Alternative an: Christi Himmelfahrt. Aber das ist ein weites Feld.
Wenn Schützen einen Graben graben
neulich fand ich einen graben
in dem sah ich schützen graben
– edle schützen, darf ich haben
teil am schützen und graben?
– dazu muss du dich erst laben
an einem schützen hier im graben!
– ach so, dann möchte ich am graben
und am schützen und am laben
lieber keinen anteil
haben
und die moral von der geschicht:
wenn schützen keinen graben haben
graben sie einen schützengraben
Rêve du Sagittaire
des quatre points cardinaux
j‘en tiens deux
entre mes mains
la tension de l‘horizon
courbé comme un arc
dont je serai un jour
la flèche
Ostseelied
(für Ilsebill, den Butt und alle Seglerinnen dieser Welt)
auf störtebekers spuren
rauscht unser schiff durch die see
nasses, graugrünes laken
zerwühlt noch vom sturm der vergangenen nacht
der hering schmeckt fad
es fehlt das salz in der suppe
treiben wir vor lübeck kieloben
haben wir grund auf der höhe von gotland
such ich nach dir in den sunden
während du in den schären über mich schimpfst
zieht es mich wieder nach petersburg
und du wartest in kopenhagen am hafen
du sagst mir vor rügen die wahrheit
und ich belüg dich im belt
inseln stehen geduldig schlange
kreidefelsenbleich in der brandung
möwen lachen im aufwind
und kommen niemals zur ruhe
treiben wir vor lübeck kieloben
haben wir grund auf der höhe von gotland
such ich nach dir in den sunden
während du in den schären über mich schimpfst
zieht es mich wieder nach petersburg
und du wartest in kopenhagen am hafen
der tag hat vor der nacht die segel gestrichen
still ruht die see unter sternen
der mond träumt vom schlachten im skaggerak
piratenspuren enden blutig unter‘m schafott
in den kojen lauert auf unsere träume
der klabautermann mit sandigen händen
treiben wir vor lübeck kieloben
haben wir grund auf der höhe von gotland
such ich nach dir in den sunden
während du in den schären über mich schimpfst
zieht es mich wieder nach petersburg
und du wartest in kopenhagen am hafen
Phraséologie Relative
celui qui dit
celui qui parle
celui qui crie
celui qui râle
celui qui veut
celui qui peut
celui qui fait
celui qui sait
celui qui prie
celui qui chie
Moderner Spießerneid
dein haus ist größer
dein job ist wichtiger
dein vorgarten ist felsiger
dein konto ist fetter
dein auto ist dicker
dein carport ist schicker
dein iphone ist schwärzer
deine frau ist geiler
deine kinder sind schlauer
dein schwanz ist länger
als ich
Meisenkastenflugverkehr
der tower erteilt
am laufenden band
start- und landeerlaubnis
so fliegt es
immer mit höchster geschwindigkeit
passgenau ins loch
und wieder hinaus
niemals anstoss nehmend
gierig piepst es pausenlos
fluglotse hunger
immer bei der arbeit
Schreckliches Gedicht
die finger fest in die wunden gedrückt
die wir uns bewusstlos geschlagen
dreh das messer noch einmal herum, geliebte
hinein ins fleisch bis zum schaft
wo bleibt der tritt in die magengrube
die haken in leber und nieren
augen zu und drauflosgelitten
bis alles wehtut und nichts mehr hilft
die zunge gespitzt und in gift getränkt
die lippen rasiermesserscharf
wer jetzt die zähne zusammenbeisst
muss lernen wie blut schmeckt
hilflos zittern unter den hieben
die der andere gegen sich selber führt
verzweiflung herrscht wenn blinde wut
der liebe das wort im munde verdreht
am ende bleibt in den herzen
ein ebbegebeuteltes wattenmeer
grau und leer bis zum horizont
bepflastert mit salzigen pfützen
und der hoffnung auf flut
Sofias Wogenlied*
*Einst geschrieben anlässlich der ersten Überquerung des Ärmelkanals durch den Säugling Sofia Gerda S.
kalte graue wellen
tragen dich
doch du willst noch nichts wissen
von der see
die grüne küste kents im nebel
ist dir scheissegal
die gotik canterburys ist ein furz
im zeitalter der windel
viele hat die insel kommen sehen
gelandet sind die wenigsten
geblieben sind ein paar
und später wollte niemand es gewesen sein
so jung wie du
war kein eroberer
doch noch in 1066 jahren
wird in den pubs von dir die rede sein
kalte graue wellen
tragen dich
du wirst noch viel lernen
von der see
Klaglos
das große klaglos
habe ich gezogen
kein wort mehr!
still und aus
vor allem endlich vorbei
soll es sein
das große klaglos
in der lebenslotterie
und deshalb ruhe jetzt!
nieten gibt es schon genug
die zunge beisst sich
blutig durch
das große klaglos
wo jede nummer nie gewinnt
tausend jahre lachhaft!
her mit hansaplast und tesafilm
uhu drauf und pattex
voll die lippen
das große klaglos
habe ich gezogen
doch jetzt kein wort mehr!
still und aus
und trotzdem nicht vorbei
will es sein